
Gebietsentwicklung Flugplatz Dübendorf
Die IG ZFDN setzt sich für eine für die Bevölkerung verträgliche Aviatik ein.

Wer wir sind
Am 2. Dezember 2015 wurde unter dem Namen "IG Zivilflugplatz Dübendorf NEIN" ein Verein nach schweizerischem Recht gegründet. Die IG ZFDN möchte den betroffenen Personen, die der vorgesehenen Zivilaviatik auf dem Flugplatz Dübendorf kritisch oder ablehnend gegenüber stehen, eine Möglichkeit bieten, ihre Anliegen einzubringen und sich gemeinsam zu solidarisieren. Die IG ZFDN arbeitet eng mit den Standortgemeinden Dübendorf, Volketswil, Wangen-Brüttisellen und lokal verankerten Parteien sowie Verbänden zusammen.
Was wir wollen
Die IG ZFDN setzt sich mit folgenden Forderungen gegen eine Zivilaviatik auf dem Militärflugplatz Dübendorf ein:
Fluglärmbelastung: Das Glatttal ist eines der am dichtest besiedelten Gebiete in der Schweiz. Ein zweiter ziviler Flugplatz im Glatttal ist weder wirtschaftlich notwendig noch siedlungs- und umweltverträglich.
Betriebszeiten: Die IG ZFDN ist gegen eine Erweiterung der Betriebszeiten am frühen Morgen, am Abend und an den Wochenenden.
Flugbewegungen: Eine Verdoppelung der Flugbewegungen gilt es zu verhindern.
Vierte Piste für Kloten: Auf dem Flugplatz in Dübendorf soll keine 4. Piste des Flughafens Zürich-Kloten eröffnet werden.
Sicherheit: Ein weiterer ziviler Flugplatz in nächster Nähe zum bestehenden Flughafen Zürich-Kloten stellt ein wesentliches Sicherheitsrisiko dar, was es zu verhindern gilt.
Keine Subventionierung der Business- und Privatfliegerei: Der Staat darf nicht mit Steuergeldern die Business- und Privatfliegerei unterstützen. Schon gar nicht im Zeitalter des Klimawandels.